
Skitourengeher mit Fußverletzung
Noch bevor die Skisaison 2022-23 erst richtig begann, mussten die Kameraden*innen der Bergrettung Seefeld-Reith bereits
Startseite » Startseite » Seite 13

Noch bevor die Skisaison 2022-23 erst richtig begann, mussten die Kameraden*innen der Bergrettung Seefeld-Reith bereits

Die Kameraden*innen der Bergrettung Seefeld-Reith werden im Rahmen von regelmäßig durchgeführten Sanitäts Schulungen auf den

1726 Einsätze flogen die Christophorus Notarzthubschrauber (NAH) im Jahr 2021 in Tirol. Die richtige Abstimmung

Am 17.11.2022 fand die Jahreshauptversammlung der Bergrettungs Ortsstelle Seefeld-Reith statt. Ortsstellenleiter Andreas Wanner blickte in

Beim Abstieg vom Härmelekopf verletzte sich eine Spaziergängerin so schwer, dass sie nicht mehr selber

Die Aufnahme als Bergretter*in erfordert viel Vorbereitung

Ein Wanderer musste vom Notarzthubschrauber geborgen werden

Die Bergrettung Seefeld-Reith im Einsatz zur Rettung eines abgestürzten Schafes

Eine italienische Urlauberin verletzte sich am Weg ins Tal schwer

Das Einsatzaufkommen bringt Bergrettung an seine Grenzen
Unser Einsatzgebiet umfasst die Gemeindegebiete von Seefeld, Reith bei Seefeld und Zirl mit der Erlspitzgruppe – dem südwestlichsten Gebirgsstocks des Karwendels.
