
Lawinenübung im Eppzirl
Trotz der überschaubaren Schneelage und der momentan geringen Lawinenwarnstufe wurde im Eppzirl die heurige Lawinenübung
Startseite » Startseite » Seite 4
Trotz der überschaubaren Schneelage und der momentan geringen Lawinenwarnstufe wurde im Eppzirl die heurige Lawinenübung
Bei einem Skiunfall am Geigenbühel im Zentrum von Seefeld verletzte sich ein Urlauber so schwer,
Am 30.12.2024 verköstigten die Kameraden*innen der Bergrettung Seefeld-Reith die Besucher beim „Vorsilvester“ am Dorfplatz in
Durch einen Sturz am Winterwanderweg in Reith konnte ein Urlauber den Weg ins Tal nicht
Bei den international besetzten Skilanglauf Wettbewerben in der Casino Arena Seefeld ist die Bergrettung Seefeld-Reith
Bei der San-Übung „Pistenrettung“ waren die Kameraden*innen der Bergrettung Seefeld-Reith durchaus gefordert die vorgegebenen Übungsstationen
Eine Urlauberin stürzte auf dem Wanderweg zur Enzianhütte so unglücklich, dass sie von den Kameraden*innen
In der Axamer Lizum fand die Winterkoordinierung 2024/25 der Medic- und Technik Ausbildungsleiter des Bergrettungsbezirkes
Zu einen schweren Skitourenunfall kam es im noch geschlossenen Skigebiet der Rosshütte im Bereich des
Instruktoren*innen der IGNI (Interessensgemeinschaft Notfallmedizin Innsbruck) waren die Vortragenden und Trainer der heurige Winter-Sanitätsschulung der
Unser Einsatzgebiet umfasst die Gemeindegebiete von Seefeld, Reith bei Seefeld und Zirl mit der Erlspitzgruppe – dem südwestlichsten Gebirgsstocks des Karwendels.