
Beginn der Sommersaison mit vielen Alarmierungen
Mit dem Einsetzen des schönen Wetters startet auch die Sommersaison 2024 für die Bergretter*innen der
Startseite » Aktuelles » Seite 5
Mit dem Einsetzen des schönen Wetters startet auch die Sommersaison 2024 für die Bergretter*innen der
Im Einsatzgebiet der Ortsstelle Seefeld befindet sich der Klettersteig auf die Seefelder Spitze. Zwei weitere
Zu einer langjährigen Tradition entwickelte sich die jährliche Einladung der Kameraden*innen der Bergrettung Seefeld zum
Der Große Solstein (2.541m) war das Ziel einer Gemeinschaftsskitour der Bergretter*innen der Ortsstelle Seefeld. Bei
Nach einem Sturz im Bereich der Wildmoosalm musste ein Urlaubsgast von den Kameraden*innen der
Trotz mäßiger Schneelage am Seefelder Hochplateau trainierten die Kameraden*innen der Bergrettung Seefeld, gemeinsam mit den
Nach einem vermeintlich abgestürzten Fluggerät bzw. Paragleiter suchten die Kameraden*innen der Bergrettung Seefeld-Reith, zusammen
Die Kameraden*innen der Bergrettungs Ortsstelle Seefeld-Reith gratulieren ihrem Ortsstellenleiter Stellvertreter Klemens Schmid und dessen
Die Schüler der 2. Klassen der Mittelschule Seefeld übten, unter Anleitung der Alpinpolizei und
Schädel-Hirn-Trauma, „Comotio“,“Concussion“, waren Inhalt der von den San-Beauftragten der Bergrettungs Ortsstelle Seefeld-Reith durchgeführten Fortbildung, welche
Unser Einsatzgebiet umfasst die Gemeindegebiete von Seefeld, Reith bei Seefeld und Zirl mit der Erlspitzgruppe – dem südwestlichsten Gebirgsstocks des Karwendels.